Im Ausbildungszentrum bei Vattenfall:
Zurzeit mache ich mein Praktikum bei Vattenfall im Ausbildungszentrum. Dabei habe ich verschiedene Bereiche und Ausbildungsberufe kennen gelernt, wie zum Beispiel die Industriemechaniker/in und die Elektronik/in für Automatisierungstechnik.
In den zwei Wochen im Bereich der Industriemechanik habe ich mit einer Drehmaschine eine metrische Schraube und einen Körner gedreht. Für das Drehen braucht man zwei Meißel: einen gebogenen Drehmeißel und einen abgesetzten Seitendrehmeißel.
Beim Drehen ist es wichtig, in einer gleichmäßigen Geschwindigkeit zu drehen, da die Oberfläche ansonsten rau und nicht glatt wird. Zudem muss man noch gleichzeitig alle paar Sekunden Kühlschmierstoff auftragen.

Bei der metrischen Schraube wurde das Gewinde automatisch gedreht. Sprich die Maschine dreht sich von selbst in einer gleichmäßigen und langsamen Geschwindigkeit. Dabei muss man darauf achten, dass die Maschine sich nicht zu weit dreht und auch regelmäßig Schmieröl auf das Gewinde auftragen.
Als nächstes war ich für zwei Wochen im Bereich Automatisierungstechnik, dort habe ich einen Schaltkasten verdrahtet.
Am Anfang habe ich einen Schaltplan bekommen und versucht, ihn zu verstehen, damit ich ihn später umsetzen konnte. Zunächst erschien es mir verwirrend, aber nach einer kurzen Zeit wurde es deutlich einfacher. Beim Verdrahten musste ich die Drähte vorbereiten, indem ich an die Enden Kabelschuhe raufgeklemmt habe.
Dabei musste ich beachten, dass ich die Kabelschuhe nicht auf die Drahtisolierung klemme, sondern auf die Kupferleitung. Dann habe ich angefangen, den Schaltkasten zu verdrahten, indem ich dem Schaltplan gefolgt bin. Es ist wichtig zu beachten, dass man die einzelnen Stromkreise nacheinander verdrahtet und nicht durcheinander, damit man einen besseren Überblick hat.