Das bin ich!
Mein Name ist Rebekka Starke, 19 Jahre und ich komme aus Großhennersdorf in Sachsen. Ich mache das technische Jahr, um technische Berufe kennen zu lernen.
In diesem Betrieb mache ich gerade ein Praktikum: Siemens
Mein aktueller Betrieb ist Siemens. Ich war in den Bereichen Research und Development des Infrastructures und Cities Sector Smart Grid Division; im Corporated Technology Sektor und in der Technik Akademie. Bei R & D (Research und Development) werden Netzschutz-, Netzsicherungs- und Netzsteurungsgeräte entwickelt und getestet. Ich durfte ein Gerät testen, habe einen ausrangierten Server kaputt gemacht und ihn glücklicherweise mit Hilfe wieder zum Laufen gebracht.
In der Corporated Technology Abteilung wurde auch entwickelt, hier lag der Schwerpunkt bei der Weiterentwicklung von Leiterplattenbestückung. Ich habe gelernt, wie Leiterplatten bedruckt werden, warum Druckpaste bei Bewegung flüssig und sonst eher fester sein sollte, und warum Flussmittel wichtig sind, und man trotzdem versucht, ohne sie auszukommen. Ich durfte selber zwei Schliffe von verschiedenen Chips anfertigen und habe festgestellt, dass Metallographen viel Geduld und eine ruhige Hand brauchen.
In der Technik Akademie habe ich einen Smart Grid Observer gebaut und verstanden. Dieser SGO misst, um wie viel kW/h der Strom schwankt. 50 kWh sollten eigentlich strömen, die Schwankungen betragen bis zu maximal +- 0,2 kWh, sollten aber besser +-0,1 nicht übersteigen. Wenn zu wenig Strom fließt, fallen Geräte aus, bei zu viel Strom laufen sie schneller oder gehen kaputt. Für die Zukunft ist es wichtig, diese Schwankungen zu messen und den Netzbetrieb damit individueller zu gestalten. Das Zauberwort Smart Grid beschreibt eine Netzinfrastruktur, in der aufgrund von intelligenten Systemen unbeständige Stromquellen wie die erneuerbaren Energien besser in das Netz aufgenommen werden können und der Strom individuell, je nach zur Verfügung stehendem Angebot, verbraucht wird. (Bsp: Die Waschmaschine geht dann an, wenn viel Strom da ist).
Das will ich erreichen:
Nach dem technischen Jahr möchte ich studieren, vielleicht Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder gar Elektrotechnik. Genau weiß ich das noch nicht, ich hoffe, dass ich noch ein paar interessante Anregungen bekomme…