Wann wird denn nun das Laub abgeholt?

Meine erste Station war bei den Berliner Stadtreinigungsbetrieben, speziell in der Informationstechnologie. Mehrere Abteilungen dufte ich kennenlernen, ganz zum Schluss die der Prozesse und Applikationen bei Frau Salzwedel. Hier konnte ich mit SAP (kurz für ‚Systeme, Anwendungen und Produkte‘; Software die Unternehmen dabei behilflich ist, sämtliche Geschäftsprozesse abzuwickeln) weiterführend arbeiten, wodurch ich besser auf meinen Ausflug vorbereitet war.

Am 23. November 2016 war es dann soweit: Ich durfte das Servicecenter der Berliner Stadtreinigung in der Mühlenstraße kennenlernen. Ich wurde von Frau Schulz abgeholt und meine erste Station war bei Frau Grüber, danach bei Frau Brombeck und zu guter Letzt bei Frau Fabian. Alle Damen sind im First Level Support tätig, das heißt, sie sind die erste Anlaufstelle die man erreicht, wenn man unter der Servicehotline der BSR anruft (030/7592-4900). Sie legen, wenn benötigt, ein Ticket im SAP an oder versuchen mithilfe des SAP oder ihres Grundwissens die Anfrage des Kunden zu bearbeiten.

Die meisten Kundinnen und Kunden rufen wegen des gleichen Anliegens an. Gerade in der Herbst- und Winterzeit basieren viele Anrufe auf der jeweiligen Nachfrage, wann denn das Laub nun abgeholt wird. Unabhängig von der Jahreszeit gehen viele Anrufe im Kundensupport ein, bei denen die MitarbeiterInnen die Frage klären müssen, warum der Müll nicht abgeholt wurde. Alle First Level Support MitarbeiterInnen haben Zugriff auf eine sogenannte ‚Wissensdatenbank‘, in der Informationen, wie zum Beispiel, welche Müllarten angenommen werden, hinterlegt sind. Die Dauer der Kundengespräche ist in den meisten Fällen nicht länger als zehn Minuten.

Der Tag verging durch die unterschiedlichsten und stakkatoartigen Kundenanrufe wie im Fluge. Ich bin sehr dankbar für den Ausflug, weil ich so besser die Prozesse der BSR verstehen konnte und ich einen sehr guten Einblick in die Unternehmensstruktur gewonnen habe. Auch das Kennenlernen der dortigen MitarbeiterInnen, ist eine Erfahrung die ich nicht missen möchte.

BSR Jasmin

Steckbrief

Drei Worte, die mich beschreiben:
kreativ, ehrgeizig, wissbegierig

Das habe ich vor EnterTechnik gemacht:
war in der Schule um mein Abitur zu machen

Das ist mein liebstes Technikgerät:
mein Kindl, weil ich so immer meine Bücher dabei habe ohne viel schleppen zu müssen

Warum ich mich bei EnterTechnik beworben habe:
um herauszufinden, welcher IT-Beruf am besten zu mir passt oder ob es vielleicht ein anderer ist

Das will ich erreichen:
Ein glückliches und zufriedenes Leben.