Momentaufnahme bei Harbauer …

Eigentlich war dieser Arbeitstag wie jeder andere. Ich bearbeitete Unterlagen und half bei einigen Arbeiten mit.

Auf einmal kommt Wolfgang ins Büro – die Harbauer GmbH hat ihren Sitz in einer Etage mit vielen Büros eines kleinen vierstöckigem Gebäude, in dem noch weitere Unternehmen sind – und meint: „Schnell, räum deine Sachen ein, sodass du gleich Feierabend machen kannst. Wir gehen eine Anlage besuchen.“ Ich nehme meine Tasche, räume meinen Arbeitsplatz auf und wir brechen auf. – Es war das erste Mal, dass mich jemand zu einer Anlage mitnahm. In den letzten Wochen hatte es nicht geklappt, da alle viel Arbeit zu erledigen hatten. Es gibt gerade so viele Projekte bei Harbauer. – Nun bei der Anlagenbesichtigung sollte noch eine Gruppe aus Schweden da sein. Diese sollten mit VertreterInnen der Senatsverwaltung und MitarbeiterInnen von Harbauer um die Anlage geführt werden.

Weil mir das ganze Hintergrundwissen im Bereich Umwelttechnik fehlt, musste ich mich erst einmal einarbeiten und mir alles erklären lassen. Die Führung in der Anlage war da vor allem sehr aufschlussreich, da die Ursache, Folgen und Wirkung der Schäden durch die Grundwasserverunreinigung des Ernst-Thälmann-Parks sehr genau und deutlich von den VertreterInnen der Senatsverwaltung erläutert wurden. Dies ermöglichte mir einen guten Einblick in die Arbeit von Ingenieuren und deren Arbeitsgebiete bei Harbauer.

Steckbrief

Drei Worte, die mich beschreiben:
ruhig, neugierig, realistisch

Das habe ich vor EnterTechnik gemacht:
ein Jahr gearbeitet nach meinem Abitur 2015

Das ist mein liebstes Technikgerät:
Laptop – alle Arbeiten, die man mit dem Gerät unterwegs erledigen kann

Warum ich mich bei EnterTechnik beworben habe:
um mehr über die Arbeitswelt im Bereich Technik zu erfahren und mich zu orientieren

Das will ich erreichen:

  • in zwei Jahren: Studentin in Berlin
  • in ferner Zukunft: ein Haus mit Garten oder eine Eigentumswohnung