31.03.2017. Bei unserer Exkursion am konnten wir mit Auszubildenden der Deutschen Bahn einen  Blick hinter die Kulissen des größten Kreuzungsbahnhofs Europas  werfen.

Der Berliner Hauptbahnhof präsentiert sich den täglich 300.000 Reisenden mit mehreren Superlativen: 78.000 Quadratmeter auf fünf Ebenen, eine 320 m lange Glashalle, 54 Rolltreppen und auf dem Dach 780 Solarmodule. Die Auszubildenden im Facility Management der Deutschen Bahn (DB Services GmbH) erklärten uns am Bahnhofsmodell und am Lehrpfad, welche Logistik und Technik dahintersteckt, damit der Ablauf funktioniert.

Tief unten im Bahnhofsinneren erhielten wir auch einen Einblick in das Tunnelsystem mit den 186 Technik- und Serviceräumen. Besonders beeindruckt haben uns die riesigen Anlagen für die Heizung und Lüftung und die Spezial-Reinigungsmaschinen z.B. für die Rolltreppen.

Welche Ausbildungsberufe gibt es bei der Deutschen Bahn?
Anlagenmechaniker/innen (sie kümmern sich um die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik), Industriemechaniker/innen (sie sind zuständig für die Wartung und Instandhaltung der Maschinen und Anlagen), Mechatroniker/innen, Elektroniker/innen, Industriekaufleute und Gebäudereiniger/innen.

ex01 ex02