![US-Delegation bei LIFE](https://entertechnik.de/wp-content/uploads/2023/08/Fotos-Hochformat-300x4001-1.png)
– US-Delegation zu Besuch bei LIFE
Am Montag (10.07.23), hatten wir hohen Besuch aus den USA: Beamte des Exekutivbüros des US Präsidenten wollten sich mit uns über innovative Berufsbildungsinstrumente austauschen. Dabei wurde auch das Projekt EnterTechnik als Best Practice Beispiel zur Förderung von Frauen in MINT-Berufen vorgestellt.
Denn auch in den USA gibt es einen akuten Mangel an Fachkräften in technischen Berufsgruppen – insbesondere in Umwelt- und Energietechnik, Maschinenbau und Mechanik, Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Medizin.
Eine Ursache für den Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist, dass Frauen diese Berufe häufiger wieder verlassen. Als entscheidende Gründe hierfür gelten insbesondere geringere Karrierechancen und eine deutliche Ungleichbehandlung am Arbeitsplatz. Projektleiterin Kornelia Ruppmann unterstrich daher die Bedeutung von genderneutralen Arbeitsplätzen, die nach ihrer Erfahrung entscheidend sind, um das Vertrauen von Frauen in eine MINT- Karriere zu erhalten.
Tatsache ist, dass viele Frauen, die in MINT-Branchen arbeiten, beruflich weniger erfolgreich sind. Ihre Fluktuationsrate übersteigt bei weitem die der Männer. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, was in diesen Berufen geschieht, und zu überlegen, wie die Ungleichheit in der MINT-Welt überwunden werden kann. Dazu gehören nach Ansicht von Kornelia Ruppmann die Sensibilisierung junger Menschen für genderspezifisches Verhalten, aber vor allem die Schaffung genderneutraler Arbeitsplätze. Nur sie könnten einen Generationswechsel fördern und dazu beitragen, talentierte Frauen zu halten, so Ruppmann.
Die Besucher*innen waren sich in der Diskussion bei LIFE außerdem darin einig, dass der Fokus zukünftig sowohl auf dem Übergang in die berufliche Laufbahn liegen muss, als auch auf einer intensiveren und individuelleren Begleitung. So könne sich das Vertrauen in die frühe berufliche MINT-Laufbahn, die sich zum Beispiel bei den Teilnehmerinnen von EnterTechnik zeigt, in einem längerfristigen beruflichen Erfolg niederschlagen.
Den ausführlichen Bericht mit interessanten Hintergrundinformationen zum Thema findet ihr hier.