Header BWB Logo

Berliner Wasserbetriebe (BWB)

Unternehmensprofil

Was machen die Berliner Wasserbetriebe?

Bei den Berliner Wasserbetrieben dreht sich alles ums Wasser. Seit über 160 Jahren versorgen sie die deutsche Hauptstadt mit frischem, kühlen Nass und entsorgen und klären das verbrauchte, schmutzige Abwasser, damit das lebenswichtige Element wieder sauber in Bäche, Flüsse und Seen fließt. Eigentlich ganz einfach – und doch eine große Herausforderung. Denn es handelt sich um ein gigantisches Netz aus Rohren, Pumpen, Kanälen, Wasserwerken und Kläranlagen. Und das muss gesteuert, überwacht, gehegt und gepflegt werden. Zum anderen geht es um die Kunden, um die unzähligen Haushalte und Industrieunternehmen, die von der Arbeit und dem Kundenservice der Wasserbetriebe profitieren.

Unternehmensgröße

Die Berliner Wasserbetriebe sind mit 4.382 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Als Unternehmen des Landes Berlin gestalten und fördern sie die lebenswerte, moderne Metropole Berlin. Mit rund 280 Auszubildenden in einem spannenden Portfolio an Ausbildungsberufen und vielseitigen dualen Studiengängen bieten die Berliner Wasserbetriebe eine exzellente Ausbildung.

Im Verbund mit den Berliner Wasserbetrieben arbeiten unter dem Dach des Landes Berlin spezialisierte und innovative Dienstleister. Dazu gehören das Ingenieurbüro p2m berlin GmbH, der Brunnenspezialist pigadi GmbH oder auch der Kundenservice-Dienstleister bluepartner GmbH. Seit 2014 sind die Berliner Stadtwerke 100-prozentiges Tochterunternehmen der Berliner Wasserbetriebe.

Ausbildungsberufe

Duale Studiengänge

Was lernen die Teilnehmerinnen während des Technischen Jahres?

Du lernst den Umgang mit Werkzeugen und Maschinen und stellst mechanische Bauteile selbst her. Dabei übst du unterschiedlichste Werkstoffe mittels Verschrauben, Verstiften, Kleben, Löten und Schweißen zu verbinden. Du lernst die Hauptaufgaben des Unternehmens kennen, die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung und die Abwasserreinigung. Deinen Kompetenzen und Interessen entsprechend wirst du die Arbeitswelt in unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens kennenlernen. Die Grundlagen dafür werden dir in der Ausbildungswerkstatt vermittelt.

Was erwarten die Berliner Wasserbetriebe von den Teilnehmerinnen?

Du verfügst über ein gutes technisches Verständnis, bist handwerklichen Tätigkeiten gegenüber aufgeschlossen und willst technische Betriebseinrichtungen bedienen und nutzen lernen? Mathematische und physikalische Zusammenhänge sind für dich nicht nur schulisches Übel? Du würdest gern in einem Beruf arbeiten, indem zurzeit Frauen unterrepräsentiert sind? Du bist eine Teamplayerin und schmutzige Hände bei der Arbeit zu bekommen, ist für dich keine ungewöhnliche Vorstellung? Wenn das auf dich zutrifft, dann hast du alle Voraussetzungen, die für die Berliner Wasserbetriebe interessant sind.

Karriereaussichten

Bei den Berliner Wasserbetrieben wirst du nach einer erfolgreichen Ausbildung garantiert für ein Jahr übernommen! Weitere spannende Informationen findest du unter:

www.ausbildung.bwb.de

www.netzdermöglichkeiten.de