Werk 5 GmbH
Unternehmensprofil
Was macht werk5?
- Technischer Modellbau im Bereich Anschauung / Architektur / Design / Kunst
- Exponatebau für Museen und Messen
- Beratung und Produktentwicklung für Inklusionsprojekte
Unternehmensgröße
Werk5 beschäftigt 36 Mitarbeitende.
Ausbildungsberufe
Ausgezeichnete Ausbildung seit 1999 – Niemals langweilig.
Wir bieten jedes Jahr zwei Ausbildungsplätze zum Technischen Modellbauer im Bereich Anschauungsmodellbau an. Somit sind im Betrieb mind. 6 Auszubildende, die von bis zu 3 Modellbaumeistern und anderen Ausbildern geschult werden.
Was lernen die Teilnehmerinnen während des Technischen Jahres?
Wir versuchen auch Praktikanten an alle Bereiche von Planung, Produktion und Montage heranzuführen. Nicht alle Maschinen können gezeigt werden, aber z.B. 3D-Drucker oder Laser-Schneider lassen sich ins Praktikum integrieren. Sowie auch CAD, CAM und natürlich auch handwerkliche Tätigkeiten.
Was erwartet werk5 von den Teilnehmerinnen?
Der Beruf „Technische*r Modellbauer*in“ ist eine anspruchsvolle Ausbildung, die räumliches Denken, technische Intelligenz und handwerkliches Geschick vereint.
Was macht ein Praktikum bzw. eine Ausbildung bei werk5 besonders attraktiv?
Vielfalt ist unsere Stärke, denn bei werk5 arbeiten Menschen mit unterschiedlicher Expertise gemeinsam daran, die Ideen von Architekt*innen, Künstler*innen und Designer*innen in Modellen umzusetzen.
Unsere Mitarbeiter*innen coachen wir so, dass sie eigenverantwortlich arbeiten können. Als Teil des Teams trägt jede*r dazu bei, Modelle zu bauen, die ästhetisch ansprechend sind, unsere Kund‘*innen begeistern und fristgerecht am Einsatzort überzeugen.
Im werk5 Makerspace darf sich unser Team regelmäßig ausprobieren:
Neue Skills aneignen, voneinander lernen oder an eigenen Projekten tüfteln.
Karriereaussichten
Jedes zweite Jahr wird im Schnitt ein engagierter Azubi übernommen. Im Betrieb arbeiten momentan 8 Mitarbeiter*innen (3 als Meister), die bei werk5 auch ihre Ausbildung absolviert haben.
Das Projekt EnterTechnik wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung; Abteilung Frauen und Gleichstellung.