Was macht SCHMIDT + HAENSCH?
„Tradition verbunden mit hochwertiger Innovation“, das ist das Motto des seit 1864 bestehenden Familienunternehmens. Von Beginn an spezialisierte sich Schmidt + Haensch auf die optisch elektronische Messtechnik. Polarimeter, Refraktometer und Farbmessgeräte aber auch Zeichenmaschinen sowie Digitalisierer höchster Präzision werden Kunden weltweit angeboten.
Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von klassischen Laborgeräten ist ein Geschäftsbereich. Hier werden Quarzkeilkompensations-Systeme erfolgreich seit 1963 vertrieben, deren Vorteil in der enormen Lichtstärke, der Wellenlängen Unabhängigkeit sowie der Langzeitstabilität liegen. Für diese Polarimeter ist die Firma weltweit einziger Produzent. Bedingt durch die Einführung neuer Referenzmethoden ist Schmidt+Haensch heute ebenfalls ein führender Anbieter von Analytik in der Zuckerindustrie. Schwerpunkt ist dabei die Laboranalytik, die sowohl personenlose Analyseautomaten als auch elektronisch geführte Labordatenerfassungssysteme umfasst. Ein weiteres Geschäftsfeld ist die sogenannte „intelligente Prozess Sensorik“. Mittels Prozess-Refraktometer lassen sich Konzentrationsunterschiede in Flüssigkeiten verschiedenster Herkunft unmittelbar erfassen. Mit hoher Zuverlässigkeit sind so auch weitere Parameter wie Trübung und andere stoffspezifische Nachweise messbar.
Die Vernetzung von Laborgeräten nach kundenspezifischen Anforderungen sowie vollautomatische Analyse-Systeme runden das anspruchsvolle Produktportefeuille ab. Derzeit wird der Bereich Labormessgeräte um Prozesstechnik und Automation ergänzt, um dem Bedürfnis nach quantitativer online Analytik und Steuerung gerecht zu werden. Die modulare Bauweise der optisch-elektronischen Mess-Systeme ermöglicht eine hohe Flexibilität und Kundennähe.
Unternehmensgröße
Die Firma Schmidt + Haensch beschäftigt 44 Mitarbeiteitende.
Ausbildungsberufe
- Elektronikerin für Geräte und Systeme
Was lernen die Teilnehmerinnen während des Technischen Jahres?
Die Arbeit und Tätigkeit in einem kleineren, familiengeführten Unternehmen wie bei Schmidt + Haensch ist von Natur aus vielseitig und bereichsübergreifend. Zum einen ist es eine Herausforderung, sich mit Aufgaben zu beschäftigen, die nicht immer direkt zur eigentlichen Tätigkeit gehören. Vor allen Dingen aber ist es äußerst interessant, da die EnterTechnik-Teilnehmerinnen so die verschiedensten Unternehmensbereiche kennenlernen und durch die „flache Hierarchie“ direkt kommunizieren.
Die Praktikantinnen werden bei Schmidt + Haensch die Entwicklungsabteilung kennenlernen und im Rahmen der Projektplanung und Verfolgung den Vertrieb unterstützen. Dabei arbeiten sich die jungen Frauen genauso in die technischen Details der Entwicklungsprojekte ein, wie auch in administrative und planungsrelevante Notwendigkeiten. Ziel des Praktikums ist, eine Vorlage und einen Projektablauf als Muster für mindestens ein laufendes Projekt zu definieren, welche dann im weiteren Verlauf als Grundlage für neue Aufgaben herangezogen werden kann.
Was erwartet SCHMIDT + HAENSCH von den Teilnehmerinnen?
- Grundkenntnisse der Elektrotechnik
- Physik Leistungskurs wünschenswert
Karriereaussichten
Alle Auszubildenden erhalten nach ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung eine Festanstellung in einer Abteilung (Entwicklung, Vertrieb, Einkauf, Prüffeld, Fertigung,…), die zu ihrer Qualifikation passt. Aufgrund der aktuellen demografischen Altersstruktur im Unternehmen ist Schmidt + Haensch auf junge, gut ausgebildete Fachkräfte oder AkademikerInnen angewiesen und gerne bereit, diese durch z.B. ein duales Studium zu fördern und zu unterstützen.