Was macht die Stadler GmbH?
Die Stadler Pankow GmbH mit den Standorten in Berlin, Velten und Chemnitz ist das deutsche Unternehmen der international agierenden Schweizer Stadler Rail Group. In Berlin-Pankow befindet sich neben der Entwicklung, der Konstruktion und Produktion auch das Kompetenzzentrum für Straßen- und Stadtbahnen der Stadler Rail Group. Neben den Straßen- und Stadtbahnen und U-Bahnen werden in Berlin auch die Segmente Reisezugwagen, Regionaltriebwagen, S-Bahnen sowie Interregio-Fahrzeuge für den deutschen Markt konstruiert und gebaut.
Auch werden Modernisierungen, Reparaturen und Umbauten von Schienenfahrzeugen aller Art von der Stadler Gruppe durchgeführt. Darüber hinaus ist Stadler weltweit der führende Hersteller von Zahnradbahnen.
Stadler ist als Hersteller von qualitativ hochwertigen Schienenfahrzeugen bekannt. Ein wesentlicher Aspekt der Qualität ist der schonende Umgang mit den natürlichen Ressourcen und das kontinuierliche Streben, hohe Leistung mit möglichst geringem Energieaufwand zu erreichen. Stadler baut Züge und Lokomotiven, die durch einen langen Lebenszyklus geprägt sind und eine Recyclingfähigkeit von etwa 96 Prozent erreichen.
Dabei setzt Stadler konsequent auf Leichtbauweise im Bereich der Wagenkästen, denn weniger Gewicht bedeutet weniger Verbrauch. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden arbeitet Stadler ständig an neuen und innovativen Lösungen, um auch bereits in Betrieb stehende Züge noch effizienter zu machen.
Wie groß ist das Unternehmen?
Derzeit beschäftigt Stadler ca. 10.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon sind rund 1.622 in Deutschland tätig.
Bei der Stadler Pankow GmbH handelt es sich um eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadler Rail AG. Gemeinsam mit über 24 weiteren Schwesterunternehmen bilden sie die Stadler Rail Group.
Ausbildungsberufe / Duale Studiengänge
- Elektronikerin für Betriebstechnik
- Industriemechanikerin
- Fachinformatikerin
- Technische Produktdesignerin
- Technische Systemplanerin
- Ausbildungsintegriertes duales Studium Elektrotechnik
- Duales Studium Elektrotechnik
- Duales Studium Maschinenbau
Was lernen die Teilnehmerinnen während des Technischen Jahres?
Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit in alle Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge zu schauen. Hierbei bekommen sie einen Einblick in die Entwicklung von Fahrzeugen. Darüber hinaus lernen sie, wie aus einer Vielzahl von angelieferten Komponenten komplette Fahrzeuge entstehen.
Es ist uns wichtig, dass sich die Teilnehmerinnen bei uns wohlfühlen. Deshalb lassen wir sie während des Praktikums nicht allein: Sie werden durch Kollegen und Azubis / dualen Studenten der höheren Ausbildungsjahre unterstützt. Ein persönlicher Ansprechpartner steht den Teilnehmerinnen für alle Fragen zur Seite.
Was erwartet Stadler von den Teilnehmerinnen?
- Interesse uns als Unternehmen und unsere Fahrzeuge kennenzulernen
- Motivation, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
Welche Karriereaussichten gibt es?
Die persönliche und fachliche Entwicklung steht für uns an erster Stelle. Gemeinsam schaffen wir bereits in der Ausbildung / im dualen Studium ein solides Fundament für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben bei Stadler. Ziel ist es, alle unsere Auszubildenden und dualen Studenten nach erfolgreichem Abschluss zu übernehmen und langfristig vertrauensvoll zusammenzuarbeiten. Die Beschäftigten erhalten eine tarifgerechte Vergütung.